Informationen

IHR VORTEIL MIT UNSEREM RECALLSYSTEM

Das Recallsystem unserer Zahnarztpraxis in München Neuperlach sorgt dafür, dass Patienten regelmäßig an ihre Kontroll- und Prophylaxe-Termine erinnert werden. So bleibt die Zahngesundheit im Blick, und kleinere Probleme können frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zudem ermöglicht das System eine persönliche Betreuung, da wir bei den Terminen gezielt auf individuelle Fragen und Wünsche eingehen können.

SO FUNKTIONIERT’S

Unser Recallsystem erinnert Sie automatisch per E-Mail, Post oder SMS an anstehende Kontroll- oder Prophylaxe-Termine in unserer Praxis in München Neuperlach. Sie können Ihre Termine telefonisch, online oder per E-Mail vereinbaren. Zwei Tage vor dem Termin erhalten Sie zudem eine automatische Erinnerung. Falls Sie diesen Service nicht im Rahmen unseres Anammesbogens nicht ausgewählt haben können Sie dies gerne nachträglich über unser unten aufgeführten Kontaktdaten anfragen.

MÖGLICHKEITEN DER FINANZIERUNG IN UNSERER ZAHNARZTPRAXIS IN MÜNCHEN NEUPERLACH

Als Zahnarztpraxis möchten wir unseren Patienten helfen, eine bestmögliche Versorgung zu erhalten, ohne dass finanzielle Sorgen zu einer Belastung werden. Deshalb bieten wir unseren Patienten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an.

UNSERE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

UNSERE FINANZIERUNGSM- ÖGLICHKEITEN

  • Ratenzahlung: Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit, die Kosten ihres Eingriffs in monatlichen Raten zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie sich eine bestmögliche Versorgung leisten, ohne dass Sie Ihre Finanzen übermäßig belasten müssen. Die genauen Bedingungen der Ratenzahlung und die Höhe der Raten können individuell vereinbart werden.
  • Zahnzusatzversicherung: Eine Zahnzusatzversicherung ist eine gute Möglichkeit um sich vor hohen Kosten beim Zahnarzt zu schützen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten und helfen Ihnen dabei, eine passende Lösung zu finden.
  • Steuerliche Geltendmachung von Krankheitskosten: Krankheitskosten, also Arzt- und Zahnarztkosten und was damit zusammenhängt (Kosten für Medikamente, Fahrten zum Arzt etc.) können in Ihrer jährlichen Steuererklärung als „außergewöhnliche Belastungen“ von der Steuer abgesetzt werden, wenn sie einen bestimmten Betrag übersteigen.

Die Finanzierungsmöglichkeiten beim Zahnarzt kommen grundsätzlich für alle Patienten in Frage, die eine bestmögliche Versorgung wünschen, aber aufgrund der Kosten Bedenken haben. Insbesondere für größere Eingriffe wie Implantate oder Kronen können die Kosten schnell sehr hoch werden. Die Finanzierungsmöglichkeiten bieten in solchen Fällen eine Möglichkeit, um die Kosten in überschaubaren Raten abzubezahlen und somit die finanzielle Belastung zu reduzieren. Es lohnt sich jedoch immer, vorab die Bedingungen und Kosten der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu vergleichen und eine für sich passende Lösung zu finden.

Wenn Sie Fragen zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten haben oder eine Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

MUNDHYGIENE-TIPP

Als Zahnarzt ist es mir ein Anliegen, meine Patienten bestmöglich zu informieren und zu beraten, wie sie ihre Mundhygiene richtig durchführen können. Eine gute Mundhygiene ist nicht nur wichtig für die Zahngesundheit, sondern auch für die allgemeine Gesundheit. Hier sind einige Tipps für eine richtige Mundhygiene

  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Regelmäßige Zahnarztbesuche sind unerlässlich für eine gute Mundhygiene. Wir können Veränderungen oder Probleme frühzeitig erkennen und behandeln. Ein halbjährlicher Kontrollbesuch ist in der Regel ausreichend. Bei Bedarf kann ein individueller Untersuchungsplan erstellt werden, um die optimale Behandlung zu gewährleisten.
  • Richtige Zahnbürste: Verwenden Sie eine Zahnbürste mit mittelharten Borsten. Eine zu harte Zahnbürste kann das Zahnfleisch schädigen. Wir empfehlen auch den Einsatz von elektrischen Zahnbürsten, da diese eine effektivere Reinigung ermöglichen. Achten Sie darauf, dass die Zahnbürste alle Zähne und Zahnflächen (Kauflächen, Außenflächen und Innenflächen – KAI-Systematik) erreicht, und verwenden Sie keine zu große Menge an Zahnpasta.
  • Zahnseide, Interdentalbürstchen: Reinigen Sie regelmäßig die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder besser Interdentalbürstchen um Zahnbelag und Essensreste zu entfernen, die sich in diesen Bereichen ansammeln. Die Verwendung von Zahnseide kann dazu beitragen, Karies und Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden.
  • Zungenreinigung: Vergessen Sie nicht, Ihre Zunge zu reinigen, um Bakterien und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie dazu einen Zungenschaber oder eine Zahnbürste. Eine saubere Zunge kann auch dazu beitragen, schlechten Atem zu verhindern.
  • Mundspülung: Verwenden Sie bei Bedarf eine Mundspülung, um die Mundhygiene zu unterstützen. Wir empfehlen jedoch, sich zuvor mit Ihrem Zahnarzt abzustimmen, welche Mundspülung für Sie geeignet ist. Eine Mundspülung kann dazu beitragen, Bakterien im Mundraum zu reduzieren und den Atem zu erfrischen.
  • Zahnfreundliche Ernährung: Eine ausgewogene und zahnfreundliche Ernährung ist ebenfalls wichtig für die Mundhygiene. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Snacks, die zu Karies führen können. Stattdessen sollten Sie Lebensmittel bevorzugen, die reich an Nährstoffen und Vitaminen sind, wie Obst, Gemüse und Milchprodukte.
  • Rauchverzicht: Rauchen beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit allgemein, sondern auch die Mundhygiene. Rauchen kann Zahnfleischerkrankungen und Mundkrebs verursachen. Wir empfehlen daher, das Rauchen aufzugeben oder zumindest zu reduzieren.

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, können Sie zu einer optimalen Mundhygiene beitragen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns in unserer Praxis in München Neuperlach zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie bei der Erhaltung Ihrer Mundgesundheit.

Mundhygiene Tipps PDF

ERNÄHRUNG –
GESUNDE ZÄHNE

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Zähne. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen und Vitaminen ist, kann dazu beitragen, Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Zahnproblemen vorzubeugen.

  • Essen Sie Lebensmittel, die reich an Kalzium und Phosphor sind: Kalzium und Phosphor sind essentielle Nährstoffe, die für die Gesundheit unserer Zähne und Knochen wichtig sind. Sie helfen dabei, unsere Zähne stark und widerstandsfähig zu machen. Lebensmittel, die reich an Kalzium und Phosphor sind, umfassen Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse, sowie Fisch, Nüsse und Samen.
  • Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Snacks: Zuckerhaltige Getränke und Snacks können die Entstehung von Karies fördern, indem sie die Bildung von Bakterien im Mundraum begünstigen. Verzichten Sie daher auf Limonaden, Fruchtsäfte, süße Tees und andere zuckerhaltige Getränke. Stattdessen sollten Sie Wasser trinken oder ungesüßte Tees genießen. Wenn Sie Snacks essen, sollten Sie auf Obst, Gemüse, Nüsse und Samen zurückgreifen, anstatt auf zuckerhaltige Snacks.
  • Vermeiden Sie saure Lebensmittel und Getränke: Saure Lebensmittel und Getränke wie Zitrusfrüchte und saure Bonbons können den Zahnschmelz angreifen und dazu beitragen, Karies und andere Zahnprobleme zu verursachen. Verzehren Sie daher saure Lebensmittel in Maßen und spülen Sie nach dem Essen oder Trinken mit Wasser den Mund aus, um die Säure zu neutralisieren. Warten Sie zudem nach dem Verzehr sauren Lebensmitteln mindestens 30 Minuten mit dem Zähneputzen
  • Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind: Vitamin C, Vitamin D und Antioxidantien sind wichtige Nährstoffe, die für die Gesundheit unserer Zähne und unseres Zahnfleisches wichtig sind. Vitamin C kann dazu beitragen, Zahnfleischerkrankungen zu reduzieren, während Vitamin D und Antioxidantien die Knochen- und Zahnstärke fördern. Essen Sie daher Lebensmittel wie Beeren, grünes Blattgemüse und Fisch.
  • Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi: Kaugummi kauen trägt dazu bei, die Produktion von Speichel anzuregen, der dabei hilft, die Zähne zu remineralisieren, den Mundraum zu reinigen und Bakterien zu reduzieren.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Wasser ist wichtig für die allgemeine Gesundheit, aber auch für die Gesundheit unserer Zähne. Es hilft dabei, Speisereste aus dem Mundraum zu entfernen und Bakterien zu reduzieren. Trinken Sie daher ausreichend Wasser, um Ihren Mundraum sauber und hydratisiert zu halten.

Eine ausgewogene und zahnfreundliche Ernährung ist wichtig für die Gesundheit unserer Zähne. Indem Sie auf eine gesunde Ernährung achten und auf zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sowie saure Lebensmittel verzichten, oder zumindest in Maßen genießen, können Sie dazu beitragen, Karies, Erosionen, Zahnfleischerkrankungen und anderen Zahnproblemen vorzubeugen.

Es gibt auch bestimmte Lebensmittel, die spezielle Vorteile für die Gesundheit unserer Zähne bieten. Ein Beispiel sind Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse. Diese Lebensmittel sind reich an Kalzium und Phosphor und können dabei helfen, unsere Zähne stark und widerstandsfähig zu machen. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Milchprodukte konsumieren, ein geringeres Risiko für Karies haben als Menschen, die dies nicht tun.

Ein weiteres Beispiel sind Nüsse und Samen. Diese Lebensmittel enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Phosphor, Vitamin D und Antioxidantien, die für die Gesundheit unserer Zähne wichtig sind. Nüsse und Samen können auch dazu beitragen, den Speichelfluss anzuregen, der dabei hilft, den Mundraum zu reinigen und Bakterien zu reduzieren.

Fisch ist eine weitere wichtige Quelle von Nährstoffen für die Gesundheit unserer Zähne. Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren, die dabei helfen können, Entzündungen im Mundraum zu reduzieren und die Gesundheit des Zahnfleisches zu fördern.

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und vor allem Gemüse ist, ist ebenfalls wichtig für die Gesundheit unserer Zähne. Obst und Gemüse enthalten viele wichtige Nährstoffe und Antioxidantien, die dazu beitragen können, Entzündungen im Mundraum zu reduzieren und unsere Zähne und unser Zahnfleisch gesund zu halten. Darüber hinaus sind Obst und Gemüse reich an Ballaststoffen, die dabei helfen können die Zähne und den Mundraum zu reinigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine zahnfreundliche Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich sein sollte. Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sowie saure Lebensmittel. Essen Sie stattdessen Lebensmittel, die reich an Kalzium, Phosphor, Vitaminen und Antioxidantien sind, um die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches zu fördern.

Wir beraten Sie gerne in unserer Zahnarztpraxis in München Neuperlach und unterstützen Sie dabei, eine zahnfreundliche Ernährung in Ihren Alltag zu integrieren.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Patienten, die uns ihre alten Kronen und Brücken für einen guten Zweck überlassen. Dank Ihrer Unterstützung können wir regelmäßig einen bedeutenden Betrag an die Tabaluga Kinderstiftung spenden und so ihre wertvolle Arbeit für traumatisierte Kinder und Jugendliche fördern.

INFORMATIONEN ZU TABALUGA KINDERSTIFTUNG

„Die Kinder in ihrem inneren Kern zu erkennen und anzunehmen, ist das Wichtigste in unserer Arbeit.“

Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses, familiäre Krisen, körperliche und sexuelle Gewalt sind die zentralen Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, die in den Tabaluga Einrichtungen betreut werden. Gerade Gewalt gegen Kinder ist in unserer Gesellschaft ein allgegenwärtiges Problem. In Deutschland gibt es jährlich ca. 12.000 polizeilich bekannte Fälle von sexuellem Missbrauch und die Dunkelziffer liegt noch zehnmal höher. Mehr als 145.000 Kinder werden jedes Jahr schwer misshandelt. Nach dem ersten Aufschrei der Entrüstung sind die Opfer meist schnell wieder vergessen – die Kinder bleiben im „stillen Trauma“ zurück, wenn sie keine umfassende Hilfe bekommen.

In den Tabaluga Kinderprojekten werden pro Jahr ca. 500 sozial benachteiligte, traumatisierte und schwer erkrankte Kinder und Jugendliche individuell betreut. Dabei ist die Einrichtung in ihrer jahrzehntelangen Geschichte immer weiter gewachsen. Mittlerweile gehören drei Kinderhäuser, ein therapeutischer Bauernhof, ein Integrationskindergarten, externe Familien- und Wohngruppen sowie das Betreute Wohnen für die jungen Erwachsenen dazu. Im Familienzentrum Sternstundenhaus werden Eltern und Geschwister von lebensbedrohlich erkrankten Kindern betreut, um Entlastung und Stärkung für ihren schweren Lebensalltag zu finden. Das Therapie- und Kreativzentrum Orange House öffnet die Angebote mit einem innovativen Schulprojekt für die Region und arbeitet eng mit den Grund- und Mittelschulen zusammen.

Die Tabaluga Kinderstiftung bietet den ihr anvertrauten Kindern einen geregelten und beschützten Alltag und ein breites Spektrum von Therapien, mit deren Hilfe die Selbstheilungskräfte geweckt und gestärkt werden. Die unterschiedlichen Angebote wie Reit-, Musik- und Kunst-, aber auch Gesprächs- und Spieltherapie tragen dazu bei, dass die Kinder negative Erfahrungen positiv bewältigen und wieder Vertrauen in ihr Leben gewinnen.

Dr. Jürgen Haerlin, langjähriger Leiter der Tabaluga Kinderprojekte, hat die Tabaluga Kinderstiftung im Jahr 1998 gegründet und ist seitdem auch ihr Vorstandsvorsitzender. Peter Maffay hat der Einrichtung den Namen Tabaluga gegeben und ist Schirmherr.

Die Tabaluga Kinderstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für traumatisierte Kinder wieder lebenswürdige Bedingungen zu schaffen. Sie steht dafür, Kindern, die bisher auf der Schattenseite des Lebens standen, ihre Würde und Lebensfreude zurück zu geben.

Mehr lesen

Unterstützen auch Sie die Projekte der Tabaluga Kinderstiftung – Hilfe für Kinder in Not. Denn Kinder haben ein Recht auf ein unbeschwertes Leben in Geborgenheit.

Tabaluga Kinderstiftung

Seestr. 1 in 82327 Tutzing
Tel: 08158 / 92 77 77
info@tabaluga.org
www.tabalugastiftung.de

Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE93 700 2050 0000 8882000
BIC: BFSWDE33MUE